Hochsensibilität

Wenn dein Nervensystem mehr wahrnimmt- Beratung Hochsensibilität, HSP und Neurosensitivität

Privatpraxis für Hochsensibilität, sensible Nervensysteme und Menschen in emotionalen Belastungen

Hochsensibilität ist eine besondere Form der Wahrnehmung. Sie bedeutet intensiveres Fühlen, eine tiefere Verarbeitung und schnellere Überreizung. Das kann das Leben manchmal überwältigend machen. Viele hochsensible Menschen erleben Stress, Konflikte und emotionale Belastungen sehr viel stärker als andere.
In meiner Privatpraxis unterstütze ich Sie dabei, innere Stabilität, Klarheit und emotionale Ruhe zurückzugewinnen ohne sich selbst zu verlieren. Hier können Sie sofort einen kostenlosen Beratungstermin buchen oder direkt einen Sitzungstermin.


Hochsensible berichten häufig über:

  • Reizüberflutung und schnelle Erschöpfung
    Dauerhafte innere Anspannung, sozialer Stress, laute Umgebungen oder Konflikte wirken belastend.
  • Starkes Grübeln und Selbstzweifel
    Gedanken laufen weiter, Probleme erscheinen größer, Entscheidungen schwieriger.
  • Intensive Emotionen
    Gefühle sind tiefer und manchmal kaum steuerbar.
  • Schwierigkeiten in Beziehungen, weil weniger Sensible sich nicht einfühlen können oder etwas reparieren wollen oder die Emotionen abwerten („Stell dich nicht so an“)
    Missverständnisse, Rückzug oder Überforderung entstehen schneller.
  • Sozialunterwerfende Anpassung
    Viele HSP leben lange gegen ihre eigenen Bedürfnisse – bis der Körper stoppt.
    Oder sie spüren die eigenen Bedürfnisse gar nicht, weil die der anderen immer wichtiger waren
  • Anfälligkeit für Stress, Erschöpfung und ständige Müdigkeit
    Das Nervensystem braucht mehr Pausen und Grenzen, bekommt sie aber selten.
    Wenn Sie sich darin wiederfinden, sind Sie nicht „zu empfindlich“ , Sie sind sensibel, und Ihr System ist fein abgestimmt. Gemeinsam arbeiten wir daran, diese Sensibilität zu schützen, zu regulieren und stärker zu machen. Hier können Sie sofort einen kostenlosen Beratungstermin buchen oder direkt einen  Sitzungstermin.

Mein therapeutischer Ansatz

Ich begleite Sie mit einer Kombination aus:
systemischer Beratung, Neurotraining, Psychotherapie, traumasensibler Begleitung, Nervensystem-Regulation und Achtsamkeit. Begleitung bedeutet bei mir: ein sicherer Raum, in dem Sie nicht funktionieren müssen.


Für wen ist meine Begleitung geeignet?
✔ hochsensible Menschen
✔ Menschen in emotionalen Krisen
✔ Menschen mit Beziehungskonflikten
✔ Erschöpfung, Reizüberflutung, Stress
✔ Hochsensible in Paaren und wenn beide hochsensibel sind
✔ Menschen mit starker innerer Belastung oder Selbstabwertung


Viele haben ein reiches Innenleben und reagieren massiv auf Gerüche, Licht oder akustische Reize. Die Psychologin Prof. Dr. Elaine Aron (hier ein Selbst- Test dazu) hat dieses Persönlichkeitskonzept seit 1995 erforscht, um Betroffenen etwas in die Hand zu geben mit den Fähigkeiten besser umzugehen.

Was Sie in meiner Praxis gewinnen können
• emotionale Ruhe und besserer Umgang mit Reizen
• Stärkung des Selbstwertgefühls
• Klarheit in Beziehungen
• gesunde Grenzen
• innere Stabilität
• ein verständnisvoller Umgang mit sich selbst


Ihr nächster Schritt:
Sie müssen Ihren Weg nicht alleine gehen.
Hier können Sie sofort einen kostenlosen Beratungstermin buchen oder direkt einen Sitzungstermin.


Uwe Linke ist Lehrdozent für Hochsensibilität an systemischen Therapie-Instituten.
Nächster Termin offen für alle Interessierten, Betroffene, Eltern, Freunde:

Das IFW Institut über mich:
„In seinem Workshop ermutigt Uwe Linke mit viel Fingerspitzengefühl, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und dafür zu sensibilisieren. Er zeigt, wie wir betroffenen Klient:innen das ganze Bild ihrer Besonderheit vermitteln können, im Sinne von „Du bist besonders wertvoll.“ Auf diese Weise erleichtern wir ihnen und ihren Partner:innen sowie ihren Erziehungsberechtigten und Führungskräften das Miteinander. Denn mit dem richtigen Blick und gut gerahmt steckt in der Hochsensibilität eine ungeahnte Stärke.“


Warum hochsenbible Menschen häufiger Beratung suchen

Das Besondere und warum Hochsensible häufiger Beratung in Anspruch nehmen ist, dass sie bei der großen Spürfähigkeit für andere oft eigenen Bedürfnisse weniger wahrnehmen. Ihre Grenzen überschreiten sie öfter oder gestatten es anderen.
Segen und Fluch zugleich- hochsensible Menschen betrachten ihre Fähigkeiten als Hindernis oder befremdliches „Anderssein“. Natürlich benötigen hochsensible Menschen nicht automatisch eine Psychotherapie, da es sich um eine normale Wesenseigenschaft handelt. Wie auch bei Introvertiertheit (was oft gemeinsam auftritt) muss hier nichts repariert oder therapiert werden. Sondern eher besondere Achtsamkeit auf Bedürfnisse gerichtet werden.


Was Hochsensible brauchen

Viele HSP haben Probleme mit Selbstakzeptanz, Selbstwert und Selbstfürsorge. Oft fällt es auch schwer Emotionen zu kontrollieren, weil man ständig damit beschäftigt ist, aber keine Balance findet. Zu erkennen, dass man besondere Bedingungen braucht, um mit sich und anderen gut zurecht zu kommen ist schon ein erster wichtiger Schritt zur Bewältigung. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihre Hochsensibilität zu Ihrem Vorteil einsetzen können, wovor und wie Sie sich schützen können, um Ihre Integrität und Energie zu bewahren. Da ich selbst auch hochsensibel bin, kann ich mich hervorragend in diese Persönlichkeitsdisposition hineinversetzen. Gemeinsam arbeiten wir an der Stärkung der Selbstakzeptanz, dem Gleichgewicht zwischen Herausforderungen und Ressourcen und dem Erlernen emotionaler Regulation und der Durchsetzungsfähigkeit für Grenzen und Bedürfnisse bei anderen.



Machen Sie jetzt einen Beratungs Termin aus, um von Ihrer Hochsensibilität
zu profitieren und die Einschränkungen zu minimieren!